Marburger Kammerorchester
Das Marburger Kammerorchester (MKO) ging 1962 aus dem bereits seit 1958 bestehenden „Kammermusikkreis der Elisabethkirche“ hervor. Unter der Leitung seines Gründers Horst Pusch (†2007) gab es regelmäßig Konzerte in Marburg, gelangte schon bald zu überregionaler Bedeutung und wurde zu Kirchenkonzerten in ganz Hessen und darüber hinaus verpflichtet. Den Kern des Orchesters bilden 15 - 20 Musiker, teils professionelle Instrumentalisten, teils ambitionierte Laien. Im Marburger Musikleben spielt das Marburger Kammerorchester nach wie vor eine unverwechselbare Rolle - es gestaltet Konzerte mit eigenem Programm und steht für Aufgaben in der Kirchenmusik zur Verfügung. Bei den Marburger Schlosskonzerten ist es regelmäßig vertreten. Die musikalische Arbeit wurde ab 1996 von verschiedenen Dirigenten geleitet, ab 1999 vorwiegend von Arndt Heyer. Von 2015 bis 2023 schloss sich eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Karin Hendel an. Das Programm „Nachtmusik“ ist das erste gemeinsame Projekt mit Martin Spahr.
Martin Spahr ist freischaffender Dirigent und als künstlerischer Betriebsdirektor am Stadttheater Gießen engagiert, wo er bis 2022 als Erster Kapellmeister tätig war. Seit 2023 ist er als ständiger Dirigent am Pult der Marburger Philharmonie und als künstlerischer Leiter des SAP-Sinfonieorchesters zu sehen.
2018 debütierte Spahr im Rahmen der Wiesbadener Maifestspiele, den Osterfestspielen Baden-Baden und mit dem Ensemble Reflektor, 2019 mit der Ensemble Modern Akademie und beim Klangspuren-Festival in Innsbruck und Schwaz und war ständiger Dirigent des Kursinfonieorchester Bad Nauheim.
Besondere Beachtung erreichte Spahr mit der musikalischen Leitung der Schnittke-Oper Leben Mit Einem Idioten, Heiner Goebbels' szenischem Konzert Surrogate Cities und vielen Uraufführungen, deutschsprachigen Erstaufführungen wie Deutschlandpremieren.
In 2024 übernimmt Martin Spahr weitere Projekte in der Region Mittelhessen und steht am Pult des Marburger Kammerorchesters und bei den Wetzlarer Festspielen.
Kontakte:
Dr. Erika Hundt Traute
Gärtner
Über der Kirch 17, 35041 Marburg Sonnhalde 9, 35041 Marburg
Tel.: 06421- 35647 Tel.:
06421-35356
E-Mail: erika.hundt@freenet.de
E-Mail: traute.gaertner@web.de
Konzerte 2024
So. 24.3.2024
Marburg, Pfarrkirche
Orchesterkonzert „Nachtmusik“
mit Werken von A. Dvořák, F. Akimenko, W. A. Mozart, A. P. Borodin, R.
Heuberger, G. Gershwin
Leitung: Martin Spahr
So. 21.4.2024
Bad
Nauheim, Trinkkuranlage
Wiederholung des Konzerts vom 24.3.2024
Pfingstsonntag, 19.5.2024
Klosterkirche Haina
Sinfoniekonzert mit Werken von Leopold und W. A. Mozart
Solisten: Florian Balzer, Trompete; Marcel Borggrefe, Violine
Leitung: Jens Amend
Sa. 15.6.2024
Marburg, Pfarrkirche
Orchesterkonzert
Leitung: Ka Young Lee
So. 29.9.2024
Marburg, Fürstensaal (Reihe Schlosskonzerte)
Sinfoniekonzert
Leitung: Martin Spahr
So. 24.11.2024
Hattersheim, Kathol. Kirche
Chorkonzert mit Frauenchor Cantabile
Leitung: Konstantin Karklisiyski
Sa. 7.12.2024
Marburg-Ockershausen, Matthäuskirche
Chorkonzert mit der Seniorenkantorei
Leitung: Helmut Hering
Do. 26.12.2024
Marburg, Pfarrkirche
Mitsingegottesdienst mit
Bach Weihnachtsoratorium
Leitung:
Ka Young Lee
Konzerte 2023
Sa. 25.3.2023, 18 Uhr
Waldorfschule Dietzenbach, Konzert mit „Solisten von morgen“
Programm mit Werken von: A. Vivaldi, A. Arutjunjan, G. Goltermann, A. Marcello,
F. Doppler, R. Strauss, A. Dvořák, E. Wolf-Ferrari.
Solisten: Juval Langheim Halaf, Miyoko-Claire Jung, Ayumi-Sophie Jung, Meret
Krostewitz, Hanna Maria Kreuter, Liv-Greta Adolph und Elias Pleyer
Leitung: Karin Hendel
So. 26.3.2023, 16 Uhr
Bad Nauheim, Trinkkuranlage
Wiederholung des Konzerts vom 25.3.2023
So. 21.5 2023, 18 Uhr
Marburg, Pfarrkirche
Orchesterkonzert mit jungen Marburger Talenten „Solisten von morgen“
Programm: A. Vivaldi RV 152, A. Glasunow Rêverie, A. Marcello Konzert d-moll
für Oboe, A. Dvořák Romanze f-moll op. 11 für Violine, F.
Mendelssohn-Bartholdi Klavierkonzert op. 40, 1. Satz, J. Haydn
Klavierkonzert F-Dur Hob. XVIII, 2. und 3. Satz , M. Bruch Serenade nach
schwedischen Volksmelodien
Solisten in der Reihenfolge ihres Auftritts:
Emma Kramer, Horn
Pierre Borggrefe, Oboe
Marcel Borggrefe, Violine
Benjamin Lüttich, Klavier
Gabriel Bünemann, Klavier
Leitung: Karin Hendel
So. 8.10.2023, 18 Uhr
Marburg, Pfarrkirche
Orchesterkonzert „Mediterrane Impressionen“
Programm: A. Vivaldi Concerto in g, RV 128; E. Wolf-Ferrari Serenade Es-Dur, E.
Furtok Concerto for Double Bass and Strings (Uraufführung), N. Rota Concerto
per archi
Solist: Boguslaw Furtok, Kontrabass
Leitung: Karin Hendel
Sa. 4.11.2023, 19 Uhr
Marburg, Markuskirche
Chorwerke von Heinrich Schütz, 100. Psalm etc.
mit der Seniorenkantorei
Sopran: Anne Kuppe
Cembalo: Reidar Seeling
Leitung: Helmut Hering
So. 5.11.2023, 17 Uhr
Marburg-Ockershausen, Matthäuskirche
Wiederholung des Konzerts vom 4.11.2023
Konzerte 2022
So. 22.5.2022, 13.30, 14.30, 15.30, open-air-Konzerte
(Reihe Marburger Schlosskonzerte)
Marburg, Kirchhof der Pfarrkirche, bei Regen in der Kirche
Programm: Vivaldi Konzert für Streicher g-moll RV 152
Torelli Konzert für Trompete und Streicher D-dur, Solist: Florian Balzer
Akimenko Nocturne D-dur für Streicher
Tschaikowsky Andante cantabile aus op. 11, Solist: Stephan Rieckhoff
Bizet L’Arlésienne-Suite
Leitung: Karin Hendel
So. 3.7.2022
Wiederholung der 3 open-air-Konzerte vom 22.5.
Sa./So. 24./25.9.2022
Weidenhausen und Biedenkopf
2 Bachkantaten: BWV 100 und BWV 78
Leitung: Johann Lieberknecht
So. 20.11.2022, 18 Uhr,
Marburg Pfarrkirche, Festkonzert im Rahmen von Marburg800
Programm: Beethoven Egmont-Ouvertüre
Bernhard Hupfeld 2 kleine Sinfonien
Cécile Chaminade Concertino für Flöte op. 107, Solo: Anissa Baniahmad
Georg Andreas Henkel Sinfonie op. 20 c-moll
Robert Schumann Klavierkonzert op. 54 a-moll, Solo: Andreas Hering
Bläser aus MR und Umgebung….
Leitung: Karin Hendel
Konzerte 2021
Sa. 10.7.2021, 19 Uhr (ursprünglich geplant für 1.6. 2020)
Marburg, Pfarrkirche
Hexen * Nixen * Zauberwesen: Märchenhaftes in Oper und Konzert.
Aus Mozarts „Zauberflöte“: Ouvertüre und ‚Rachearie‘ der Königin der Nacht, aus
Mozarts „Bastien und Bastienne“ die Arie Diggi Daggi des Zauberers Colas,
das „Hexenlied“ von F. Mendelssohn, „Danse Macabre“ von C. Saint-Saëns, Ausschnitte aus E. Humperdincks Oper
„Hänsel und Gretel“, aus A. Dvořaks „Rusalka“ Lied an den Mond, aus G. Verdis
„Macbeth“ die Arie Nel di Nella und schließlich der Feuertanz aus
M. de Fallas Ballettmusik „El amor brujo“ (Liebeszauber).
Solisten in der Reihenfolge ihres Auftritts:
Timon
Führ, Bass
Sue Voges, Sopran
Karen Tanaka, Klavier
Cornelia Ilg, Violine
Sonja Doniat, Sopran
Cornelia Haslbauer, Sopran
Leitung: Karin Hendel
Konzerte 2020
Die für 2020 geplanten Konzerte konnten alle nicht stattfinden wegen des Ausbruchs der Corona-Pandemie im März 2020.
Geplant war:
So. 22.3.2020 Konzert in Bad Nauheim
Programm: Bloch Concerto grosso Nr.1 für Streichorchester mit Klavier obligato,
Mendelssohn Schweizer Sinfonie, Mozart Klavierkonzert Jeunehomme KV 271
Klavier: Karen Tanaka
Leitung: Karin Hendel
So. 17.5. 2020 in Cölbe mit Christiane
Kessler (als ihr Abschiedskonzert)
Programm: Vivaldi Gloria
Die folgenden Konzerte wurden auf 2021 verschoben (Programm und neue Termine siehe oben):
Mo. 1.6.2020 großes 'Hexenkonzert' mit Karin Hendel in der Pfarrkirche, verschoben auf 10.7.2021 s.o.
So. 6.9.2020 Schlosskonzert mit Karin Hendel, verschoben auf 7.11.2021.
So. 20.9.2020 Sinfoniekonzert in der Klosterkirche in Haina mit Anissa Baniahmad, Flöte. Leitung: Jens Amend, Termin noch nicht entschieden.
Konzerte 2019
So. 7.4.2019, 15.30
Bad Nauheim, Trinkkuranlage
Kurkonzert-Programm: Arthur Foote Suite E-dur, Leoš Janáček Suite ‚Idyll‘, J. S.
Bach 3. und 6. Brandenburg. Konzert, Carl Philipp Emmanuel Bach Sinfonia G-dur
Soloviolen: Wolfgang und Eugen Tluck
Leitung: Karin Hendel
So. 7.4.2019, 20 Uhr
Marburg, Pfarrkirche
Wiederholung des Konzerts vom Nachmittag mit Karin Hendel.
So. 8.9.2019
Haina, Klosterkirche
Mendelssohn Schweizer Sinfonie, Mozart Oboenkonzert, Haydn Sinfonie Nr. 59
Solo: Marie Gitman, Oboe
Leitung: Jens Amend
So. 22.9. 2019, 18 Uhr
Marburg, Fürstensaal des Schlosses (Reihe Marburger Schlosskonzerte)
Bloch Concerto grosso Nr.1 für Streichorchester mit Klavier obligato, Honegger
Doppelkonzert für Flöte und Englischhorn für Streichorchester, Mendelssohn
Schweizer Sinfonie, Händelarien bearb. für Flöte und Englischhorn mit
Streichorchester.
Flöte: Thaddeus Watson
Englischhorn: Michael Sieg
Klavier: Karen Tanaka
Leitung: Karin Hendel
So. 27.10.2019, 17 Uhr
Hattersheim, kathol Kirche, mit Frauenchor Cantabile
M. Haydn Missa Sancti Leopoldi, Sibelius Andante festivo, weitere kleine Werke
Leitung: Konstantin Karklisiyski
Sa. 16.11.2019, 17 Uhr
Wetter, Stiftskirche
Brahms Requiem und Purcell Funeral Music of Queen Mary
Leitung: Christiane Kessler
So. 24.11.2019, 17 Uhr
Stadtallendorf, katholische Kirche St Michael
Francesco Durante Requiem g-moll
Leitung: Jürgen Pöschl
So. 1.12.2019, 17 Uhr
Treysa, Stadtkirche, Mitsinggottesdienst
u.a. Telemann ‚Machet die Tore weit‘
Leitung: Jens Koch
Do. 26.12.2019, 17 Uhr
Marburg, Pfarrkirche
Kantatengottesdienst
mit Bach Weihnachtsoratorium 5. Kantate
Leitung: Uwe Maibaum
Konzerte 2018
So.
20.5.2018, 15.30
Bad Nauheim, Trinkkuranlage
„Musik entlang der Donau“ mit Werken von Haydn, Popper, Paganini, Liszt,
Brahms, Bartok und Fuchs
Solistin: Csilla Kecskés Ávéd,
Violoncello
Leitung: Karin Hendel
Mo.
21.5.2018, 18 Uhr
Marburg, Pfarrkirche
Wiederholung des Konzerts vom 20.5.
So.
16.9.2018
Haina, Klosterkirche
Sinfoniekonzert mit Werken von van Wassenaer, Haydn, Mozart, Mendelssohn und
Popper.
Solistin: Csilla Kecskés Ávéd,
Violoncello
Leitung: Jens Amend
So.
23.9.2018, 18 Uhr
Marburg, Fürstensaal des Schlosses (Reihe Marburger Schlosskonzerte)
van Wassenaer Concerto armonico G-dur, Schoeck
Hornkonzert und ‚Sommernacht‘, Bach Chaconne für Streicher (Bearbeitung), Nik
Bohnenberger ‚Tempestas surgit‘ for strings (2014 UA)
Solo: Samuel Seidenberg
Leitung: Karin Hendel
So.
25.11.2018, 17 Uhr
Treysa, Stadtkirche
Fauré Requiem, Fauré
Cantique de Jean Racine,
Bach Actus tragicus
Leitung: Jens Koch
Sa.
15.12.2018
Marburg-Ockershausen, Matthäuskirche
Herzogenberg Weihnachtsoratorium
mit der Seniorenkantorei
Leitung: Helmut Hering
So.16.12.2018
Marburg-Niederweimar, Kirche
Wiederholung des Konzerts
Mi.
26.12.2018, 17 Uhr
Marburg Pfarrkirche
Kantatengottesdienst
mit Bach Weihnachtsoratorium 4. Kantate
Leitung: Uwe Maibaum
Konzerte 2017, 1. Halbjahr
So. 5.3.2017, 18 Uhr
Frankenberg, Ederberglandhalle,
Bach Cembalokonzert E-dur und f-moll, Warlock Capriol Suite,
Hindemith 8 Stücke für Streicher, Grieg Holberg-Suite,
Solo: Roland Knoke
Leitung: Alexander Meyer.
Fr.
17.3.2017, 19.30 Uhr
Marburg, Alte Aula der Universität
Wiederholung des Orchesterkonzerts vom 5.3.als Benefizkonzert
So.
2.4.2017
Cölbe, Ev. Kirche
Chorkonzert: Homilius Markuspassion
Leitung: Christiane Kessler
So.
21.5.2017, 15.30 Uhr
Bad Nauheim, Trinkkuranlage
Thema: Klassiker der Filmmusik mit Solisten
Leitung: Karin Hendel
So.
21.5.2017, 20 Uhr
Marburg Pfarrkirche
Wiederholung des Konzerts vom Nachmittag
So.
4.6.2017, 17 Uhr Pfingstkonzert
Haina Klosterkirche,
Bach 1. Orchestersuite, Haydn Sinfonie Nr.44, Schubert 5. Sinfonie
Leitung: Jens Amend
2017 2. Halbjahr
Sa.
30.9.2017, 19:30
Marburg, Fürstensaal des Schlosses (Reihe Marburger Schlosskonzerte)
‚Blütezeit der Wiener Klassik‘
Haydn Sinfonie Es-dur Hob.74, Mozart Oboenkonzert C-dur KV 314, Schubert 5.
Sinfonie
Solo: José Luis García
Vegara, Oboe
Leitung: Karin Hendel
Di. 31.10.2017, 10
Uhr
Kirchhain, im Gottesdienst zum Reformationstag
Buxtehude: Alles was ihr tut, Telemann: Ein feste Burg ist unser Gott
Leitung: Christiane Kessler
So. 12.11.2017, 17
Uhr
Marburg, Universitätskirche, mit Seniorenkantorei
Bach Kantate Nr. 126, Mendelssohn Kantate Verleih uns Frieden
Leitung: Helmut Hering
Sa. 18.11.2017, 18
Uhr
Stadtallendorf, Stadtkirche
John Rutter: Mass for the children, Gunter M. Göttsche: Magnificat (UA)
Leitung: Christiane Kessler
So. 19.11.2017, 18
Uhr
Wolfhagen, Stadtkirche
Wdh. des Konzerts vom Sa. 18.11.
Leitung: Bernd Geiersbach
So.
10.12.2017
Treysa, Stadtkirche, Chorkonzert
Mendelssohn Kantate Vom Himmel hoch, Bach Kantate Nr.61
Leitung: Jens Koch
Di.
26.12.2017, 17 Uhr
Marburg, Pfarrkirche
Kantatengottesdienst
mit Bach Weihnachtsoratorium 3. Kantate
Leitung: Uwe Maibaum
Konzerte 2016
So. 17.1.2016
Wolfhagen, Stadtkirche
Mendelssohn Elias (Wdh. des Konzerts vom 15.11.2015)
Leitung: Bernd Geiersbach
So. 28.2.2016, 17 Uhr
Hattersheim/Main
Kath. Kirche St.
Martinus
Purcell Suitensätze
aus ‛Fairy Queen’, Pergolesi Stabat mater,
Mozart Ave verum corpus mit dem Frauenchor ‘Cantabile’
Leitung: Konstantin Karklisiyski
So. 13.3.2016, 17 Uhr
Frankfurt/Main
Adventgemeinde
Wiederholung des Konzerts vom 28.2.2016
So. 8.5.2016, 17 Uhr
Marburg Pfarrkirche
Muttertags-Gala mit Mendelssohn Violinkonzert d-moll,
Mozart Salzburger Sinfonie KV 136, Haydn Serenade op.3 u.a.
Solistin, Moderatorin und Leitung: Karin Hendel
Sa. 14.05.2016, Pfingstsamstag,
19 Uhr
Klosterkirche Spieskappel bei Treysa
J.S. Bach Kantate ‛O ewiges Feuer’ BWV 34
Leitung: Jens Koch
Sa. 11.6. und So.
12.6.2016, jeweils 18 Uhr
Marburg Elisabethkirche
Mozart c-moll-Messe, Thomas Cornelius Agnus Dei
Leitung: Nils Kuppe
So. 26.6.2016, 17 Uhr
Fronhausen, Kirche
J.S. Bach Weltliche Kantaten BWV 208, 211, 212
Leitung: Christiane Kessler
So. 3.7. 2016, 19 Uhr
Watzenborn-Steinberg, Christuskirche
Mendelssohn Elias
Leitung: Joe-Rang Kim-Bachmann
Sa. 15.10.2016, 19
Uhr
Marburg, Fürstensaal des Schlosses (Reihe Marburger Schlosskonzerte)
‛Skandinavischer Herbst’: Werke von Sibelius, Grieg, Gade, Rautavaara,
Larsson
Solo: Stephan
Rieckhoff
Leitung: Karin Hendel
So. 16.10.2016, 15.30 Uhr
Bad Nauheim,
Trinkkuranlage
Wiederholung des Konzerts vom Vortag
Sa. 10.12.2016, 18
Uhr
Cölbe, Ev. Kirche, mit Seniorenkantorei
Buxtehude Magnificat, Bach Kantate Nr. 61
Leitung: Helmut Hering
So. 18.12.2016, 17
Uhr
Treysa, Ev. Stadtkirche
Kantatengottesdienst mit Buxtehude In dulci jubilo u.a.
Leitung: Jens Koch
Mo.
26.12.2016, 17 Uhr
Marburg, Pfarrkirche
Kantatengottesdienst mit Bach Weihnachtsoratorium 2. Kantate
Leitung: Uwe Maibaum
Konzerte 2015
So. 22.03.2015
Treysa, Stadtkirche
Mendelssohn Kantate 'Oh Haupt voll Blut und Wunden' im Kantatengottesdienst
Leitung: Jens Koch
Fr. 3.4.2015
Kirche in Breitenbach am Herzberg
Wiederholung der Mendelssohn-Kantate im Gottesdienst mit Jens Koch
Fr. 24.04.2015, 20
Uhr
Marburg, Pfarrkirche
J .C. F. Fischer aus
"Journal de Printemps" Suite Nr. 4 in d-moll, C. Ph. E. Bach
Streichersinfonie Wq 182/5 h-moll,
C. Debussy ‚Deux Danses‘ für Harfe und Streicher, P. Vasks ‚Cantabile‘, J. Suk
Serenade für Streicher Es-dur
Harfe: Anne-Sophie
Bertrand
Cembalo: Torsten Mann
Leitung: Karin Hendel
So. 14.06.2015
Haina, Klosterkirche
Mozart Prager Sinfonie, Sinfonie A-Dur KV 201, Klarinettenkonzert
Solo: Maike Gotthard
Leitung: Jens Amend
Sa. 27.06.2015
Amöneburg, Stadtkirche
Chorkonzert (Schubert)
Leitung: Jürgen Pöschl
So. 28.06.2015
Stadtallendorf, Kirche St. Michael
Wiederholung des Konzerts mit Jürgern Pöschl
So. 19.07.2015
Marburg, Pfarrkirche
Konzert anlässlich der Wiederherstellung der Orgel mit Poulenc Konzert für
Orgel, Pauke und Streicher g-moll
Orgel-Solo: Nils Kuppe
Leitung: Uwe Maibaum
So. 18.10.2015
Marburg, Fürstensaal des Schlosses (Reihe Marburger Schlosskonzerte)
Musik aus England mit Werken von J. C. Bach, Parry, Warlock, Bridge
Leitung: Michael Muche
So. 15.11.2015
Wetter, Stiftskirche
Mendelssohn Elias
Leitung: Christiane Kessler
So. 22.11.2015
Marburg, Elisabethkirche
Bruhns-Kantate mit Seniorenkantorei
Leitung: Helmut Hering
Sa. 26.12.2015
Marburg, Pfarrkirche
Kantatengottesdienst mit Bach Weihnachtsoratorium 1. Kantate
Leitung: Uwe Maibaum
Konzerte 2014
07.03.2014
Marburg, Elisabethkirche
M. Duruflé Requiem
Leitung: Daniel Sans
23.03.2014
Frankenberg, Ederberglandhalle (Kulturring Frankenberg)
F. Mendelssohn Streichersinfonie Nr. 10 h-moll, J.S. Bach Klavierkonzert Nr. 1
d-moll BWV 1052, Klavierkonzert Nr. 4 A-dur BWV 1055, L. Janáček ‚Idyll‘ – Suite für Streicher
Klavier: Andreas Hering
Leitung: Arndt Heye,
06.04.2014
Bad Wildungen ,Ev. Stadtkirche
R. Keiser Markuspassion als Pasticcio von J.S. Bach
Leitung: Ulrike Tetzer
13.04.2014
Cölbe, Ev. Kirche
H. von Herzogenberg Die Passion op. 93
Leitung: Christiane Kessler
11.05.2014
Marburg, Auditorium Maximum (Konzertverein)
L. van Beethoven 2. Sinfonie, 4. Klavierkonzert, Coriolan-Ouvertüre
Klavier: Andreas Hering
Leitung: Arndt Heyer
12.10.2014
Marburg, Pfarrkirche
J.S. Bach Cembalokonzert d-moll BWV 1052, Orchestersuite h-moll,
Händel Concerto grosso op.6,1, Respighi Antiche Danze ed Aria 3. Suite
Soli: Kaori Miyashita, Flöte, Christian Zierenberg, Cembalo
Leitung: Alexander Meyer
07.12.2014
Marburg, Pfarrkirche
10 Uhr Gottesdienst mit Buxtehude Magnificat, Schein ‚Nun komm der Heiden
Heiland‘
Leitung: Helmut Hering
21.12.2014
Wetter, Stiftskirche
Bach Weihnachtsoratorium 1-6
Leitung: Christiane Kessler/Wolfgang Kupke, Halle
26.12.2014
Marburg, Pfarrkirche
Kantatengottesdienst mit Auszügen aus Händels ‚Messias‘
Leitung: Uwe Maibaum
Konzerte 2013
05.05.2013
Oberweimar, Kirche
J.S. Bach Kantate Nr. 6 und 148, W. Fortner Kantate ‚Herr bleibe bei mir‘
Leitung: Christiane Kessler
07.09.2013
Marburg‚ DVAG-Kongresszentrum, Anneliese Pohl Allee 3 (Reihe Marburger
Schlosskonzerte)
P. Glass ‚Company‘, F. Mendelssohn Konzert für Klavier,
Violine und Streicher d-moll, F. X. Richter Sinfonia a Quattro c-moll für
Streicher,
L. Janáček ‚Idyll‘, Suite für Streicher
Violine: Yuki Manuela Janke
Klavier: Andreas Hering
Leitung: Arndt Heyer
05./06.10.2013
Amöneburg, Stadtkirche, und Stadtallendorf, Kirche St. Michael
Vivaldi-Programm
Leitung: Jürgen Pöschl
02.11.2013
Prag Hlahol-Festsaal
W.A. Mozart Requiem, mit Prager Chor Hlahol
Leitung: Roman Novak
08.12.2013
Freienhagen, Kirche
Gottesdienst mit Bach-Kantate Nr.62
Leitung: Ulrike Tetzer
15.12.2013
Marburg-Ockershausen, Matthäuskirche
Gottesdienst mit Telemann ‚Machet die Tore weit‘
Leitung: Helmut Hering
21.12.2013
Treysa, Stadtkirche
J.S. Bach Weihnachtsoratorium 1-3
Leitung: Jens Koch
26.12.2013
Marburg, Pfarrkirche
Kantatengottesdienst mit J.S. Bach Weihnachtsoratorium 6. Kantate
Leitung: Uwe Maibaum
Konzerte 2012
25.03.2012
Marburg, Matthäuskirche
Dankmar Venus ‚Lippoldsberger Kreuzweg‘
Leitung: Helmut Hering
20.05.
2012
Marburg Stadthalle
Jubiläumskonzert 50 Jahre MKO: Wagner Siegfried-Idyll,
Schumann Konzertstück op. 92, Bruckner Adagio aus dem Streichquintett,
Beethoven 2. Sinfonie
Klavier: Andreas Hering
Leitung: Arndt Heyer
17.06.
2012
Wetter, Stiftskirche
Psalmen von Schütz, Schein, Pachelbel
Leitung: Christiane Kessler
13.07.
2012
Marburg, Fürtstensaal des Schlosses
Gala Slowenica im Rahmen ‚3 Tage Maribor‘: Werke slowenischer Komponisten von
der Renaissance bis heute
Leitung: Jean Kleeb
15.07.2012
Marburg, Fürstensaal des Schlosses
Gala Slovenica (Wiederholung)
30.09. 2012
Marburg, Fürstensaal des Schlosses (Reihe Marburger Schlosskonzerte)
A. Dvořák Notturno H-dur op. 40, J. Haydn
Konzert für Violoncello
und Orchester Nr. 2, D-dur op. 101, A. Dvořák Rondo
für Violoncello
und Orchester g-moll op. 94, W.A. Mozart Sinfonie Nr. 33 B-dur KV 319
Violoncello: Stephan Rieckhoff
Leitung: Andreas Weiss
07.10.2012
Stadtallendorf, Kiche
St. Michael
Mozart Missa brevis, Te Deum, Konzert für Flöte, Harfe und Orchester
Leitung: Jürgen Pöschl
08.10. 2012
Amöneburg, Kirche St.
Johannes, Wiederholung des Konzerts
25.11. 2012
Alsfeld, Walpurgiskirche
J. Brahms Requiem
Leitung: Simon Wahby
02.12. 2012
Bad Wildungen, Stadtkirche
J.S. Bach Kantate Nr. 62, Telemann ‚Machet die Tore weit‘,
J. Ludwig Bach ‚Mache dich auf, werde Licht‘
Leitung: Ulrike Tetzer
15.12. 2012
Marburg, Pfarrkirche
Saint-Saëns Oratoire de Noël, Ryba Böhmische Hirtenmesse, mit Prager Chor
Hlahol
Leitung: Roman Novak (Prag)
26.12. 2012
Marburg, Pfarrkirche
Kantatengottesdienst mit Bach Weihnachtsoratorium Teil 5
Leitung: Uwe Maibaum
Letzte Aktualisierung: 29. Juni 2022